Entdecken Sie Hallgrímskirkja, ein Wahrzeichen Islands

10. November 2025 0 Von chrissi
Entdecken Sie Hallgrímskirkja, ein Wahrzeichen Islands

Hoch über den Dächern von Reykjavík thront ein architektonisches Meisterwerk. Diese beeindruckende Kirche prägt die Silhouette der Stadt wie kein anderes Gebäude. Sie ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Symbol für isländische Kultur und Geschichte.

Ihre Lage auf dem Hügel Skólavörðuhæð macht sie von weitem sichtbar. In der isländischen Hauptstadt dient sie vielen Besuchern als wichtiger Orientierungspunkt. Der Bau vereint spirituelle Atmosphäre mit einem einzigartigen architektonischen Stil.

Die Kirche erreicht eine Höhe von etwa 74 Metern. Damit ist sie das höchste Gebäude ihrer Art in ganz Island. Die Gestaltung erinnert an die faszinierenden Basaltsäulen der isländischen Natur. Ein Besuch der Hallgrímskirkja bietet Ihnen unvergessliche Ausblicke und tiefe Einblicke.

Schlüsselerkenntnisse

  • Die Hallgrímskirkja ist die größte Kirche Islands und ein dominierendes Wahrzeichen in Reykjavík.
  • Sie befindet sich zentral auf dem Hügel Skólavörðuhæð und ist von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar.
  • Die Architektur des Gebäudes ist von Islands natürlichen Basaltformationen inspiriert.
  • Neben ihrer religiösen Funktion ist sie ein beliebter Aussichtspunkt mit einem spektakulären Turm.
  • Die Kirche ist ein aktives kulturelles Zentrum, in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.
  • Sie ist nach dem Dichter und Pfarrer Hallgrímur Pétursson benannt.
  • Ein Besuch verbindet architektonische Faszination mit historischen und kulturellen Einblicken.

Geschichte und Architektur der Hallgrímskirkja

Die Entstehungsgeschichte dieses beeindruckenden Bauwerks reicht bis ins Jahr 1929 zurück. Damals rief das isländische Parlament einen Wettbewerb aus. Die Geschichte dieser Kirche ist eng mit der nationalen Identität verbunden.

Die Entstehung und inspirierende Bauphase (1945-1986)

Der Architekt Guðjón Samúelsson begann 1937 mit den Entwürfen. Der eigentliche Bau startete jedoch erst 1945. Die Bauphase dauerte über 41 Jahre bis zur Fertigstellung 1986.

Zuerst entstand der Chor, dessen Keller 1948 geweiht wurde. 1974 wurde der Turm fertiggestellt. Das Kirchenschiff vollendete man schließlich 1986.

Basaltsäulen, Thors Hammer und nationale Symbolik

Die Architektur wurde von Islands Natur inspiriert. Besonders die sechseckigen Basaltsäulen am Wasserfall Svartifoss dienten als Vorbild. Diese Basaltsäulen-Struktur verleiht der Fassade ihren markanten Charakter.

Die Form erinnert an Thors Hammer mit dem Griff nach oben. Dies symbolisiert die religiöse Geschichte Islands. Die Finanzierung erfolgte größtenteils durch Spenden der Bürger.

Jahr Ereignis Bedeutung
1929 Parlamentsbeschluss Start der Planungen
1945 Baubeginn Start der Bauphase
1974 Turmvollendung Wichtiger Meilenstein
1986 Fertigstellung Ende der Bauarbeiten

Die Hallgrímskirkja wurde am 26. Oktober 1986 geweiht. Dies geschah genau am 312. Geburtstag ihres Namensgebers. Der gesamte Bau dauerte somit vier Jahrzehnte.

Diese lange Geschichte macht die Kirche zu einem besonderen Symbol. Die Verbindung zur Natur durch die Basaltsäulen unterstreicht ihre Einzigartigkeit. Über viele Jahre hinweg entstand so ein architektonisches Meisterwerk.

Die Orgel und der beeindruckende Innenraum

Betreten Sie die Hallgrímskirkja und lassen Sie sich vom Innenraum verzaubern. Hohe Decken und sanftes Licht schaffen eine besondere Atmosphäre. Dieser Raum verbindet moderne Architektur mit traditionellen Elementen.

Orgel Kirche Innenraum Reykjavík

Die Pfeifenorgel: Meisterwerk deutscher Handwerkskunst

Das Herzstück der Kirche ist die monumentale Orgel. Sie wurde 1992 vom deutschen Orgelbauer Johannes Klais geschaffen. Mit 5.275 Pfeifen und 15 Metern Höhe ist sie ein technisches Wunder.

Das Instrument wiegt stolze 25 Tonnen. Es thront majestätisch über dem Eingangsbereich. Regelmäßige Konzerte nutzen die hervorragende Akustik des Raumes.

Glasfenster und biblische Details im Interieur

Große Fenster lassen natürliches Licht in den Raum strömen. Sie zeigen kunstvoll gestaltete biblische Szenen. Diese Verzierungen verleihen dem Interieur besondere Tiefe.

Entdecken Sie liebevolle Details wie die Taufbecken mit Gedichtinschriften. Jedes Element erzählt eine Geschichte isländischer Kultur. Die Kirche lädt mit dieser Harmonie zum Verweilen ein.

Die Kombination aus schlichter Architektur und kunstvollen Fenstern schafft einen einzigartigen Raum. Hier finden spirituelle Erlebnisse und musikalische Konzerte statt.

Kulturelle Bedeutung und Rolle im Stadtbild

Die kulturelle Bedeutung der Hallgrímskirkja erstreckt sich weit über ihre religiöse Funktion hinaus. Sie prägt als architektonisches Wahrzeichen das gesamte Stadtbild der isländischen Hauptstadt.

Veranstaltungen, Konzerte und der Alltag in Reykjavík

Diese beeindruckende Kirche dient als lebendiger Treffpunkt für die gesamte Stadt. Besonders zum Silvesterfeuerwerk versammeln sich hier Tausende Menschen.

Die festliche Atmosphäre verbindet Einheimische und Besucher gleichermaßen. Regelmäßige Konzerte und kulturelle Events bereichern das städtische Leben.

Statue Leifur Eiríksson Kirche Reykjavík

Die Hallgrímskirkja als Orientierungspunkt in der Hauptstadt

Von fast jedem Punkt in Reykjavík ist der Turm sichtbar. Nur die Konzerthalle Harpa überragt sie in der Skyline.

Vor dem Eingang steht eine bedeutende Statue von Leifur Eiríksson. Dieser isländische Entdecker erreichte Nordamerika bereits um das Jahr 1000.

Die monumentale Statue wurde 1930 von den USA geschenkt. Sie würdigt das tausendjährige Jubiläum des isländischen Parlaments.

Diese ikonische Statue symbolisiert die historische Verbindung zwischen Island und Nordamerika. Sie ergänzt perfekt das kulturelle Ensemble der Kirche.

Erlebnis Turm: Aufzug, Aussichtsplattform & Panoramablick

Von der Spitze des Kirchturms eröffnet sich Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die isländische Hauptstadt. Dieser Turm bietet ein besonderes Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Aussichtsplattform Turm Reykjavík

Mit dem Aufzug bequem den Turm erklimmen

Der Aufzug bringt Sie bequem bis zur Kirchturmuhr in 73 Metern Höhe. Von dort führt nur noch eine kurze Treppe zur Aussichtsplattform.

Eine Ansage im Aufzug warnt Sie rechtzeitig vor dem Glockenläuten. So können Sie sich auf das akustische Erlebnis vorbereiten.

Spektakulärer Blick über Reykjavík und die Natur

Von der Aussichtsplattform sehen Sie die gesamte Stadt mit ihren bunten Dächern. Der Blick reicht bis zum Meer und den umliegenden Bergen.

Bei gutem Wetter erkennen Sie markante Punkte wie die Harpa Konzerthalle. Die Berge im Hintergrund vervollständigen das Panorama.

Der Klang der Glocken und der Eindruck des Turms

Drei große Glocken läuten zur vollen Uhr und zur Viertelstunde. Sie sind nach der Familie des Namensgebers der Hallgrímskirkja benannt.

Die größte Glocke wiegt beeindruckende 2.850 kg. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen 360-Grad-Blick über den 73 Meter hohen Turm.

Dieser Turm bietet Ihnen unvergessliche Momente und fantastische Fotomotive. Planen Sie genug Zeit für diesen Höhepunkt ein.

Praktische Tipps für Deinen Besuch

Ihr Besuch der berühmten Kirche in Reykjavík lässt sich optimal planen mit diesen praktischen Hinweisen. Die Lage im Herzen der Stadt macht die Anreise für jeden Besucher einfach.

Praktische Besucherinformationen Kirche Reykjavík

Anreise, Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Vom Stadtzentrum erreichen Sie die Kirche bequem zu Fuß in 15-20 Minuten. Nutzen Sie die charmante Regenbogenstraße für einen schönen Spaziergang. Mehrere Bushaltestellen liegen nur wenige Meter entfernt.

Im Winterhalbjahr ist die Kirche täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Turmzugang endet bereits um 16:30 Uhr. Beachten Sie mögliche Änderungen bei besonderen Veranstaltungen.

Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos. Für den Turmaufstieg fallen moderate Gebühren an. Die Preise gestalten sich besonders familienfreundlich.

Besucherkategorie Eintrittspreis Turm Euro-Betrag (ca.)
Erwachsene 1.400 ISK 9,40 €
Senioren/Studenten/Behinderte 1.000 ISK 6,70 €
Kinder (7-16 Jahre) 200 ISK 1,35 €

Hinweise zu Rundgängen und dem kleinen kirchlichen Laden

Im Laden Guðbrandsstofa erhalten Sie Ihre Turmtickets. Hier finden Sie auch schöne Andenken und religiöse Literatur. CDs mit Orgelmusik sind beliebte Souvenirs.

Planen Sie Ihren Tag so, dass Sie beide Bereiche besichtigen können. Denken Sie daran, dass es in der Kirche keine öffentlichen Toiletten gibt. Nutzen Sie vorher entsprechende Einrichtungen in der Umgebung.

Ihr Besuch wird mit diesen Tipps zu einem unvergesslichen Erlebnis. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes.

Fazit

Ihr Besuch der Hallgrímskirkja ist mehr als nur eine Sehenswürdigkeit – es ist eine Reise durch Islands Seele. Sie erleben Architektur, die von der Natur inspiriert ist, und eine Geschichte, die über 40 Jahre geschrieben wurde.

Diese besondere Kirche ist ein Symbol für Kultur und Glauben. Der Aufstieg auf den Turm mit seinem fantastischen Panorama ist ein absolutes Highlight. Von oben sehen Sie die ganze Weite der Landschaft.

Die zentrale Lage macht die Hallgrímskirkja zu einem perfekten Startpunkt für Ihre Tour durch die Hauptstadt. Sie ist ein lebendiger Teil des Lebens in der Stadt. Planen Sie genug Zeit für dieses einzigartige Erlebnis ein.

Sie werden mit unvergesslichen Eindrücken und tollen Fotos belohnt. Die Verbindung aus Kunst, Geschichte und atemberaubender Aussicht macht diesen Ort so besonders.

FAQ

Was kostet der Eintritt für die Kirche und den Turm?

Der Eintritt in die Kirche selbst ist kostenlos. Für die Fahrt mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform im Turm zahlen Erwachsene einen kleinen Betrag. Kinder haben oft ermäßigten Eintritt. Die aktuellen Preise findest du am Eingang.

Lohnt sich der Aufstieg auf den Turm für den Blick über die Stadt?

Absolut! Der Panoramablick von der Plattform in 74,5 Metern Höhe ist spektakulär. Du siehst die gesamte Hauptstadt mit ihren bunten Häusern und bei gutem Wetter sogar die berühmten Berge in der Ferne. Es ist das beste 360-Grad-Panorama in Reykjavík.

Kann man in der Kirche Konzerte erleben?

A>Ja, regelmäßig finden in der Kirche Konzerte statt, die die kraftvolle Orgel mit ihren über 5000 Pfeifen hervorragend zur Geltung bringen. Die Akustik im Innenraum ist fantastisch. Informiere dich vor deinem Besuch über das aktuelle Programm.

Wie lange hat der Bau des Gebäudes gedauert?

Die Bauphase erstreckte sich über 41 Jahre, von 1945 bis 1986. Die Architektur, die an Basaltsäulen erinnert, ist ein Symbol für die kraftvolle isländische Natur und macht die Geschichte des Ortes greifbar.

Ist der Besuch auch für Familien mit Kindern geeignet?

Ja, der Besuch ist ein tolles Erlebnis für alle. Die Fahrt mit dem Aufzug ist für Kinder besonders aufregend. Der weite Blick von oben fasziniert jeden Besucher, unabhängig vom Alter.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung