Die Wahrheit hinter den Werbungen: Island aus erster Hand
27. Januar 2024Jeder hat sie gesehen, die Werbeanzeigen: wolkenloser Himmel, atemberaubende Nordlichter, Menschen, die im Sommer sonnenbaden, allein stehend am Reynisfjara Black Sand Beach mit unendlichen Weiten… Und dann war die Sonne nicht zu sehen, die Nordlichtertour wurde abgesagt und der Reynisfjara war voller Menschen. Haben die Werbeanzeigen gelogen? Nein, aber wie bei jeder Werbung, zeigen sie nur das Beste vom Besten.
Also, ist Island wirklich das, was es zu sein scheint? Es ist durchaus möglich, dass man von Island enttäuscht wird. Es gibt bestimmte Dinge, die man im Hinterkopf behalten sollte.
Inhaltsverzeichnis
Die vielen Touristen – Kann man in Island alleine sein?
Ja! Mit dem zunehmenden Tourismus ist es schwieriger geworden, Sehenswürdigkeiten alleine oder überwiegend alleine zu genießen. Aber es ist möglich. Die Nebensaisons sind eine ausgezeichnete Zeit, um ohne Menschenmassen zu kommen (April/Mai – September/Oktober).
Alternativ könnte man das Ziel haben, die Mitternachtssonne zu erleben. In diesem Fall ist es durchaus möglich, alle Sehenswürdigkeiten spät abends und in die Nacht hinein zu besichtigen. Allerdings sollte man vorsichtig sein und nicht müde Auto fahren.
Das Wetter – Es ist oft bewölkt
Es kann nicht oft genug gesagt werden; das isländische Wetter ist berüchtigt launisch. Man könnte sogar erleben, dass man die Sonne während des Aufenthalts nicht einmal sieht. Nicht weil es die ganze Zeit dunkel ist (obwohl es fast die ganze Zeit dunkel sein kann), sondern weil es einfach nur Wolken gibt. Überall Wolken. Deshalb sind Fotos aus Island oft so stimmungsvoll und warum es so viele Worte für Wolken, Schnee, Regen und Wind gibt! Wenn man dies weiß und weiß, was zu erwarten ist, ist es schwer, von Island enttäuscht zu sein. Es ist auch gut zu wissen, dass die Sommermonate nicht unbedingt die Monate mit den meisten Sonnenstunden sind. Es klingt paradox, aber es ist, wie es ist.
Regnet oder schneit es mehr in Island als in anderen Orten? Haben wir weniger Sonnenstunden? Es kommt darauf an, mit welchem Ort man es vergleicht. Im Vergleich zu Barcelona (Spanien)? Sicherlich. Im Vergleich zu Seattle (USA), London (Großbritannien) oder Bergen (Norwegen) sind wir ziemlich auf Augenhöhe mit diesen Orten. Allerdings haben wir aufgrund der kurzen Tage im Winter einen geringeren Prozentsatz an möglicher Sonnenschein als beispielsweise Seattle.
Fazit
Island ist zweifellos ein atemberaubendes Reiseziel, doch wie bei jedem Ort hat auch Island seine Tücken. Werbung zeigt oft nur die besten Seiten, weshalb es wichtig ist, sich vor der Reise umfassend zu informieren und realistische Erwartungen zu haben. Das Wetter kann launisch sein und die Touristenmassen können überwältigend sein, doch mit der richtigen Planung und Einstellung kann eine Reise nach Island ein unvergessliches Erlebnis werden.